Parkett verlegen, den Raum individuell gestalten

Nachhaltigkeit, Ästhetik und Langlebigkeit – diese Attribute zeichnen den Rohstoff Holz bei der Wohnraumgestaltung aus. Auch im Hinblick auf die Fußböden entscheiden sich immer mehr Bauherren dafür, Parkett verlegen zu lassen, häufig schwimmend verlegen. Eine Wahl, die sich auszahlt – und das aus mehreren Gründen. Wenn man sich für Parkett entscheidet, so will man für einen stilvollen Innenbereich sorgen. Gegen die hochwertige Optik dieses Boden-Klassikers können sich andere Bodenbelägen nur schwer durchsetzen.

Zudem sieht Parkett nicht nur gut aus, sondern ist auch robust und lässt sich gut bearbeiten, besonders als Fertigparkett. Andere Vorteile wie die geringe Schmutzaufnahme, Fusswärme oder die Atmungsfähigkeit des Bodens, welche für ein harmonisches Gesamtbild sorgen, bleiben neben all den anderen Vorteilen fast nicht mehr erwähnenswert. So ist das Parkett der perfekte Bodenbelag und immer eine stilsichere Wahl. Auch Treppen mit Parkett werden sehr geschätzt.

Vielfältige Holzarten eignen sich zum Parkett verlegen

Jede Holzart hat ihren eigenen Charakter. Dank der zahlreichen verfügbaren Holzarten, aber auch aufgrund der unterschiedlichen Parkett Verlegemuster ist eine individuelle Gestaltung der Räume möglich. Parkett verlegen – das ist auf ganz unterschiedliche Art und Weise möglich. Oft wird die Möglichkeit der schwimmenden Verlegung genutzt, um den Parkettboden flexibel und schnell zu verlegen. Hierbei verklebt man nicht die Bretter, sondern verlegen sie lose auf dem Untergrund und klickt sie mittels einer Nut-Feder-Verbindung aneinander. Hier sind Dampfbremse und Trittschalldämmung nötig, wenn Sie den Parkettboden verlegen möchten.

Deutlich mehr Gestaltungsspielraum beim Parkett verlegen bietet die vollflächige Verklebung. Gerade professionelle Parkettleger greifen, wie auch VAG Parkett, oft auf diese Methode zurück, die sich auch für grosse Flächen und in Verbindung mit einer Fussbodenheizung optimal eignet. Diese Variante des Verlegens verspricht Langlebigkeit, eine leichte Reinigung sowie einen verminderten Trittschall.

Neben dem Parkett verlegen bieten wir auch weitere spezialisierte Dienstleistungen an. Für eine perfekte Oberflächenbehandlung übernehmen wir das Parkett schleifen und das Parkett ölen, um Ihrem Boden eine optimale Schutzschicht und ein strahlendes Finish zu verleihen. Zudem sorgen wir mit Parkett Reparaturen dafür, dass Ihr Boden auch bei kleinen Schäden stets in bestem Zustand bleibt.

Parkett Verlegemuster: Vielfalt und Individualität

Jeder Fussboden kann so individuell verlegt und den räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. Hierbei gibt es ganz verschiedene Parkett Verlegemuster, die jedem Raum einen besonderen Charakter verleihen:

  • Fischgrat

    Im Winkel zueinander verlegen Parkettleger identisch lange Riemen. Sie verwenden oft ein Wandfries, also ein Abschluss, der sich optisch hervorhebt, passend zu den Sockelleisten.

  • Schiffboden

    Parkettdielen oder Parkettriemen sind hier fortlaufend. Stösse sollten hier immer versetzt sein, ohne dabei ein spezielles Muster zu bilden. Dieses ist das am häufigsten zum Einsatz kommende Parkett Verlegemuster bei schwimmend verlegtem Parkettboden.

  • Diagonal

    Hierbei handelt es sich um ein ähnliches Parkett Verlegemuster wie beim Schiffboden, allerdings verlegt man die Parkettdielen diagonal im Raum, oft auch schwimmend verlegt. Häufig wählt der Parkettverleger einen Winkel von 45 Grad, insbesondere bei schwimmend verlegtem Parkettboden.

  • Englisch

    Parkett verlegen auf unauffällige und aufgeregte Art – das macht das englische Parkett Verlegemuster aus. Hier platzerien die Profis Parkettdielen so, dass die Stösse in jeder zweiten Reihe mit der Flucht abschliessen.

Kann man Parkett auf einer Fußbodenheizung verlegen?

Ja, Parkett kann auf einer Fußbodenheizung verlegt werden, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Geeignete Holzarten: Verwendung von Holzarten, die sich gut für Fußbodenheizungen eignen, wie Eiche oder Nussbaum. Diese Hölzer reagieren weniger auf Temperaturänderungen.
  2. Verlegung: Wir achten darauf, dass das Parkett vollflächig verklebt wird, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Schwimmende Verlegungen sind hier weniger geeignet.
  3. Temperaturkontrolle: Die Oberflächentemperatur des Parketts sollte 26-27 Grad Celsius nicht überschreiten, um Schäden am Holz zu vermeiden.

Welche Verlegearten gibt es für Parkett?

Es gibt verschiedene Methoden, Parkett zu verlegen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen:

  1. Schwimmende Verlegung: Hierbei werden die Dielen nicht fest mit dem Unterboden verbunden, sondern schwimmend verlegt.
  2. Vollflächige Verklebung: Bei dieser Methode werden die Dielen direkt auf den Unterboden geklebt. Dies sorgt für eine besonders stabile und langlebige Verbindung, erfordert jedoch mehr Fachwissen und Präzision.
  3. Nagel- oder Schraubverlegung: Diese traditionelle Methode wird vor allem bei massiven Holzdielen angewendet und bietet eine sehr stabile Verbindung.

Wie bereitet man den Raum für die Parkettverlegung vor?

Eine gründliche Vorbereitung des Raumes ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Parkettverlegung. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Reinigung des Raumes: Wir entfernen alle Möbel und Teppiche aus dem Raum und reinigen den Unterboden gründlich. Der Boden muss frei von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit sein.
  2. Überprüfung des Unterbodens: Wir stellen sicher, dass der Unterboden eben, trocken und stabil ist. Unebenheiten müssen ausgeglichen werden, da sie die Verlegung und Haltbarkeit des Parketts beeinträchtigen können. Wir verwenden gegebenenfalls eine Ausgleichsmasse.
  3. Akklimatisierung des Parketts: Wir lagern das Parkett mindestens 48 Stunden vor der Verlegung im Raum, damit es sich an die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen kann. Dies verhindert spätere Verformungen.

Mit VAG Parkett, Ihr Parkettprofi aus dem Grossraum Zürich, wird das Parkett verlegen von Profis durchgeführt, sei es schwimmend verlegen oder verleimt. Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung sowie unserer sicheren und qualitätsbewussten Arbeit. Das gilbt für ihre privaten Räume mit Holzparkett oder auch ihre gewerblichen Räume mit grossflächigem Industrieparkett. Sprechen Sie uns gerne an.

FAQs

Ein Profi hat die erforderliche Erfahrung und das technische Wissen, um Parkettböden präzise und effizient zu verlegen. Er sorgt für eine gleichmäßige Verlegung ohne Lücken, Wellen oder Falten und stellt sicher, dass das Parkett dauerhaft und optisch ansprechend ist. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und hohe Qualität des Bodens.

Meisterbetriebe bieten eine professionelle Ausführung der Arbeiten und verwenden hochwertige Materialien und Werkzeuge. Sie garantieren präzise Schnitte und eine gleichmäßige Verlegung. Zudem bieten sie oft Garantien auf ihre Arbeit, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in die Qualität der Verlegung schafft.

Laien machen oft Fehler bei der Vermessung und dem Zuschnitt des Parketts, was zu ungleichmäßigen Fugen und schlecht sitzenden Dielen führt. Sie können auch Schwierigkeiten haben, das Parkett gleichmäßig zu verlegen, was zu Wellen, Lücken oder schiefen Dielen führt. Diese Fehler beeinträchtigen die Optik und Funktion des Bodens erheblich, besonders bei schwimmend verlegtem Holzboden.

Eine sorgfältige Vorbereitung des Unterbodens ist entscheidend für eine glatte und langlebige Verlegung. Ein Profi stellt sicher, dass der Unterboden sauber, trocken und eben ist, bevor das Parkett verlegt wird. Dies verhindert Probleme wie Unebenheiten und sorgt dafür, dass das Parkett fest und dauerhaft verlegt ist.

Unsachgemäßes Verlegen kann zu Sicherheitsrisiken wie losen oder rutschigen Dielen führen. Außerdem können ungleichmäßig verlegte Parkettböden schneller abnutzen und ihre Lebensdauer erheblich verkürzen. Dies kann zu zusätzlichen Kosten für Nachbesserungen und vorzeitigem Austausch des Parketts führen.

Sind Sie an einem
Kostenvoranschlag interessiert?

ANFRAGEN

Ihr zertifizierter Meisterbetrieb, für Ihre hochwertige und professionelle Umsetzung!

info@vag-parkett.ch